November

Der im 19. Jahrhundert lebende Dirigent Hans von Bülow begeisterte sich in seinen späten Jahren sehr für den Komponisten Johannes Brahms. Von ihm handelt diese Anekdote:

Eines Abends dirigierte Bülow die Erste Symphonie von Brahms. Danach herrschte peinliche Stille im Konzertsaal; niemand klatschte. Bülow drehte sich daraufhin zum Publikum und erklärte:

"Meine Damen und Herren, ich habe diese Symphonie auch nicht beim ersten Mal verstanden; ich musste sie zweimal spielen, um sie zu genießen. Und nun erlauben Sie mir, dass ich sie auch Ihnen noch einmal vorspiele."

Erneut erhob Bülow den Taktstock und dirigierte die gesamte Symphonie noch einmal. Als Ergebnis erntete er diesmal jedoch tosenden Beifall.


Schreiben Sie uns doch kurz , welche Assoziationen aus Ihrem beruflichen Kontext Sie dazu hatten!

Die interessantesten stellen wir gern an dieser Stelle vor - selbstverständlich anonymisiert, sofern Sie das wünschen.

Cookies machen unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver, indem sie helfen Themenschwerpunkte zu identifizieren sowie Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern, um so Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Bei weiterer Nutzung dieser Website gehen wir von Ihrer Zustimmung aus. Erweiterte Einstellungen